Berufsfeld Elektronik
Haben Sie Fragen zu aktuellen Angeboten, dann kontaktieren Sie uns!
Ausbildungsplätze für die nachfolgend genannten Berufsausbildungen werden ausschließlich durch die zuständige Agentur für Arbeit bzw. das zuständige Jobcenter besetzt! Die nachfolgenden Umschulungen
und modularen Weiterbildungen setzen grundsätzlich eine Förderung voraus! Bildungsgutschein erforderlich!
Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Umschulung
Download Flyer: Elektroniker-Umschulung
Kompaktkurs
- Einstieg laufend möglich, nach Absprache mit dem
Träger
- Unterweisung = 25 Wochen
- Inclusive Praktikum = 4 Wochen
Download Flyer: Elektroniker-Kompaktkurs
Elektroniker/in
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Beginn 30.05.2022
Zugangsvoraussetzungen
Realschul- bzw. erweiterter Hauptschulabschluss, gute gesundheitliche Konstitution, Farbsicherheit
Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan
- Hausanschluss und Hauptverteiler
- Installieren von Systemkomponenten und
Netzwerken
- Prüfen von Schutzmaßnahmen
- Haushalts- und Kleingeräte
- Beleuchtungstechnik
- Durchführen von Serviceleistungen
- Analysieren von Fehlern und Instandhalten von
Geräten und Systemen
Energie - und Gebäudetechnik
- Konzipieren von Systemen
- Inbetriebnehmen von Energiewandlungssystemen
und ihren Leiteinrichtungen
- Inbetriebnehmen von elektrischen Geräten
- Gebäudeleit- und Fernwirkeinrichtungen
- Antennen- und Breitband-kommunikationsanlagen
- gebäudetechnische Systeme
- Praktikum / Auswertung / Vermittlung
- Praktikum in einem Betrieb der freien Wirtschaft
Abschluss: Gesellenbrief der HWK Berlin
Elektroniker/in
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Zugangsvoraussetzungen
- Realschul- bzw. erweiterter Hauptschul-
abschluss, gute gesundheitliche Konstitution,
Farbsicherheit
- Vorkenntnisse im Beruf Elektrotechnik
- Bildungsgutschein erforderlich!
Auszug aus dem Lehrplan
- Hausanschluss und Hauptverteiler
- Installieren von Systemkomponenten und
Netzwerken
- Prüfen von Schutzmaßnahmen
- Beleuchtungstechnik
- Analysieren von Fehlern und Instandhalten von
Geräten und Systemen
- Konzipieren von Systemen
- Inbetriebnahme von Energiewandlungssystemen und
ihren Leiteinrichtungen
- Gebäudeleit- und Fernwirkeinrichtungen
- Betriebliches Praktikum zur Verbesserung der
Integration am Arbeitsmarkt
Abschluss: Teilnehmerzertifikat